Zum Hauptinhalt springen

Klimawandel begreifen – Nachhaltigkeit gestalten: WEVG-Führungskräfte vertiefen ESG-Strategie im „KlimaPuzzle“-Workshop

Wie lassen sich bestehende Nachhaltigkeitsstrategien vertiefen und neue Perspektiven auf den Klimawandel gewinnen? Die WEVG Salzgitter ist dieser Frage aktiv nachgegangen: Alle Führungskräfte des Unternehmens kamen kürzlich auf dem Wasserstoff Campus Salzgitter zu einem ganztägigen Workshop rund um das „KlimaPuzzle“ zusammen – ein innovatives Format der Bildung für Klimaschutz, das vom NGO Climate Fresk entwickelt wurde.

Begleitet von den erfahrenen Moderatoren Jan Störkel und Guillaume Delpont erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf interaktive Weise das komplexe Zusammenspiel von Ursachen und Folgen des Klimawandels. Ziel war es, die wissenschaftlichen Grundlagen greifbar zu machen und gleichzeitig neue Impulse für die Weiterentwicklung der unternehmenseigenen ESG-Strategie (Environmental, Social, Governance) zu gewinnen.

„Der Workshop hat uns nicht nur auf inhaltlicher Ebene bereichert, sondern auch den internen Dialog über nachhaltige Transformation weiter gestärkt“, sagt Karsten Götz, HSEE-Managementbeauftragter der WEVG. „Solche Formate helfen, das Thema Klimawandel aus der abstrakten Ferne in den konkreten Unternehmenskontext zu holen.“

Mit dem Workshop verfolgt die WEVG konsequent ihren Kurs, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern – sowohl in der Unternehmenskultur als auch im täglichen Handeln. Das „KlimaPuzzle“ erwies sich dabei als wirkungsvolles Instrument, um Leadership, Transformation und Klimabewusstsein miteinander zu verknüpfen.