Zum Hauptinhalt springen

Standsicherheit

Standsicherheitsüberprüfung von Masten.

Umstürzende Masten sind immer häufiger eine Gefahr für Menschen, insbesondere aufgrund wachsender Unwetterrisiken durch den Klimawandel. Als Eigentümer*in tragen Sie die Folgen eines Unfalls. Dennoch sind Masten im öffentlichen Raum unverzichtbar. Ob aus Holz, Aluminium, Stahl oder Beton – der Stand von Masten muss gemäß Verkehrssicherungspflicht (§ 823 BGB) regelmäßig von Sachkundigen kontrolliert werden.

Expert*innen der WEVG überprüfen Ihre Masten zuverlässig und präzise. Unsere Messmethode – ein von der BG ETEM zertifiziertes Schwingungsmessverfahren – ist zerstörungsfrei und reproduzierbar. Eine Bewertung und Klassifizierung des Mastzustandes sowie eine übersichtliche Dokumentation der Messergebnisse erhalten Sie zeitnah  von uns. Damit können Sie Maßnahmen zur Instandhaltung besser planen.

Unser Service für Sie

• Gewerbe
• Industrie
• Kommunen
• Stadtwerke

Ihre Vorteile

• Minimierung von Haftungsrisiken gemäß Verkehrssicherungspflicht
• Vermeidung von Ausfallzeiten
• Zerstörungsfreie Prüfung ohne Funktions- oder Verkehrsbeeinträchtigung
• Rechtzeitiges Erkennen von Schäden und Instandhaltungsbedarf
• Strategische Planung von Instandhaltungsmaßnahmen
• Objektives und reproduzierbares Mess- und Bewertungsverfahren
• Verfahren erfüllt die gesetzlichen Anforderungen sowie die Anforderungen gemäß BGI/GUV-I 5136, ist freigegeben durch die BG ETEM und zertifiziert durch den Deutschen Akkreditierungsrat
• Kontrollmessungen nach witterungsbedingten Ereignissen und Störfällen sind einfach möglich

Ihr WEVG-Team

Informationen rund um Technische Dienstleistungen der WEVG

Telefon: 05341 / 408-505
E-Mail: TechnischeDienstleistungen@wevg.com